PSYCHOTHERAPIE

Oft scheint das "Problem" recht klar - man versteht die Hintergründe und die Auslöser, weiß aber nicht so recht weiter.
Oft aber ist es schwierig, genau zu definieren, was überhaupt das Problem ist, da meist viele Faktoren ineinander greifen.
Melden Sie sich einfach, um gemeinsam zu klären, wie ich Ihnen in ihrem Fall Unterstützung bieten kann
Gerne empfehle ich Ihnen auch Kollegen, Kolleginnen oder weiterführende Anlaufstellen, die Ihnen bei ihrer Thematik weiterhelfen können.
mögliche Themen bzw. Fragestellungen sind
ANGST
Angststörungen, Phobien und Panikattacken (Schwerpunkt Erythrophobie und Sozialphobie)
ängstlich vermeidende Persönlichkeitsstörung
- ich bin zu schüchtern, was kann ich tun?
- ich traue mich gar nicht mehr aus dem Haus
- ständig überlege ich, was andere bloß über mich denken
SELBSTWERT
Unzufriedenheit mit dem eigenen Aussehen
Selbsterfahrung
- warum bin ich so, wie ich bin?
- warum reagiere ich in gewissen Situationen so, wie ich es tue
- wieso kann ich einfach nicht "Nein" sagen?
DEPRESSION
Burn Out, Lebenskrisen, ständige Unzufriedenheit, Grübeln
Umgang mit Stress, Schlafstörungen
- warum passiert immer nur mir Schlechtes?
- was ist nur los mit mir?
- ich bin nicht mehr belastbar, fühle mich mit allem überfordert
ZWANG
Kontrollieren, Putzen, Zählen, Zwangsgedanken
- Ich weiß, es macht keinen Sinn, aber ich muss meine KOntrollgänge in der Wohnung machen
- alles muss sauber sein, sonst kann ich nicht entspannen
BEZIEHUNG
ständige Streitereien, Vertrauensverlust, Unzufriedenheit mit dem Sexualleben
- wir können nicht mehr miteinander reden, ohne dass es gleich im Streit endet
- wir haben uns voneinander entfernt und wissen nicht wie wir wieder zueinander finden
Diese Auflistung stellt nur einen Teil an möglichen Fragestellungen dar